"Menschen und ihre Hunde - Hunde und ihre Menschen”" Den Hundebesitzern und ihren Vierbeinern ist die 74. Edition des Arnsberger Poesiepfades gewidmet. In Gedichten und Aphorismen beschreiben Hundefreunde und Hundefeinde ihr Verhältnis von Menschen und Hunden. Die neue Edition wird am 15. Dezember um 15 Uhr erstmals im Konvent-Koffee an der Mescheder Straße 81a in Rumbeck (neben dem Kloster) eröffnet. Mit dem neuen Format will das Poesiepfad-Team dem zur Winter-Edition oftmals nasskalten Wetter ein Schnippchen schlagen: In gemütlicher Atmosphäre lesen und erläutern Reiner Ahlborn und Wolfgang Wirth die ausgewählten Gedichte. Eine Anmeldung per Mail unter blanke.abg@gmail.com bis zum 6. Dezember ist zwingend erforderlich, da es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt. Platzreservierungen erfolgen in der Reihenfolge des Eingangs. Der seit 2003 bestehende Arnsberger Poesiepfad ist eine Kooperation zwischen dem Arnsberger Heimatbund und dem Regionalforstamt Arnsberger Wald. Nach wie vor sind die aktuellen Gedichte bis zum Frühjahr auf dem Poesiepfad zum Nachlesen ausgehängt. |
![]() Arthur Schopenhauer in einer Karikatur von Wilhelm Busch |
"Im Garten" Der Begriff „Poesiepfad in Rumbeck“ steht für schöne Spaziergänge durch das romantische Mühlbachtal. Der Poesiepfad bildet auch eine Einladung, an den einzelnen Gedichttafeln zu verweilen, um sich an den ausgehängten Gedichten zu erfreuen und sich von ihnen eventuell inspirieren zu lassen. Für die Herbstausgabe 2023 (73. Edition), die am 22. September eröffnet wurde, hat das Team sich für das Thema „Rund um den Garten“ entschieden. Angesichts der Klimakrise hat die Beschäftigung mit dem Garten und seiner Gestaltung eine besondere Aktualität gewonnen. Der Garten als vom Menschen gestaltete Natur begleitet den Menschen in seiner Kulturgeschichte und weckte schon immer das literarische und besonders das lyrische Interesse von Dichtern, die auch oft selbst gärtnerisch tätig waren – wie z.B. Johann Wolfgang von Goethe und Hermann Hesse.&xnbsp;Bei den 20 Gedichten im Herbst geht es um den Garten als Ort der Sehnsucht nach Harmonie zwischen Mensch und Natur sowie zwischen Mensch und Mensch. Die auf dem circa 2 Kilometer langen Rundweg präsentierten Gartengedichte greifen unterschiedliche Aspekte auf und thematisieren Sichtweisen, Einsichten und Erfahrungen. Dies lädt dazu ein, sie mit eigenen Erfahrungen und Erlebnissen zu vergleichen. Die Eröffnung der Herbsttexte mit Lesung und Hintergrundinformationen von Johannes Kiczka und Nicole Maria Herrmann fand am Freitag, 22.09.2023 um 16 Uhr statt. Treffpunkt war der Waldparkplatz im Mühlbachtal Arnsberg-Rumbeck. Interessierte waren herzlich eingeladen den Gartengedichten und Erläuterungen zu lauschen und auf dem 90-minütigen Spaziergang ein wenig zu plauschen, um vielleicht auch eigene Erfahrungen und Empfindungen auszutauschen. Unter anderem können Sie draussen lesen: Wem Mutter Natur (Busch) Herbst (Liliencron) 1932 beim Blumengiessen (Hesse) |
![]() |
Weitere Termine:
Freitag, 22.03.2024, 16 Uhr: "Post-(Ab-)Gesänge"
Freitag, 21.06.2024, 17 Uhr: „Über die Liebe"
Freitag, 20.09.2024, 16 Uhr: „Erich Kästner“
Freitag, 13.12.2024, 15 Uhr: „Wilhelm Busch“
..............................................................................................................................
Zu unserem Newsletter können Sie sich hier anmelden.